Die TU Dresden stellt im Bereich der Didaktik der Informatik (DDI) ein Tool zur Erstellung von Struktogrammen zur Verfügung. Mithilfe des Tools können die Bausteine eines Struktogrammes angeordnet und zuletzt als .json (zur erneuten Bearbeitung) sowie als Grafik exportiert werden.
https://dditools.inf.tu-dresden.de/struktog/index.html

Die Elemente des Struktogramms werden verschiedenfarbig im Editor hervorgehoben, auf dem grafischen Export des fertigen Diagramms werden diese nicht übernommen.

Zur besseren Vorstellung, als Arbeitshilfe oder wie ich finde auch als guter Einstieg in ein entstehendes Programm, kann eine automatische „Übersetzung“ in Java, Python und PHP kann zeitgleich zur Modellierung aktiviert werden. So sehen die Lernenden direkt die Auswirkungen der neuen Bausteine auf den Programmcode.

Die Autoren Klaus Ramm und Thiemo Leonhardt stellen Struktog. auch via GitLab zur Verfügung: https://gitlab.com/ddi-tu-dresden/cs-school-tools/struktog